Der Säugling im Kinderhaus Bozza
Das Kinderhaus Bozza betreut Säuglinge und Kleinstkinder achtsam. Gerade im ersten und zweiten Lebensjahr entwickeln Kinder sich sehr unterschiedlich und viele Prozesse laufen parallel ab. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder in einer vertrauensvollen Atmosphäre ihre Umgebung eigenständig mit allen Sinnen erforschen und entdecken können.
Dabei legen wir ein grosses Augenmerk auf das Bindungsverhalten des Kindes.
Eine sichere Bindung ist ein psychischer Schutz und ein stabiles Fundament für eine gute Persönlichkeitsentwicklung. Sicher gebundene Kinder sind widerstandsfähiger gegen Belastungen, haben mehr Bewältigungsmöglichkeiten, leben eher in freundschaftlichen Beziehungen, sind häufiger in Gruppen, verhalten sich in Konflikten sozialer, weniger aggressiv und finden Lösungen, die ihnen weiter helfen. Sie sind kreativer, flexibler, ausdauernder und ihre Lern- und Merkfähigkeiten, also ihr Gedächtnis ebenso wie ihre Sprachentwicklung, sind besser als die von unsicher gebundenen Kindern“
(Kinderpsychiater Karl Heinz Brisch)
Für unsere Professionelle Betreuung ist es von höchster Wichtigkeit, dass sich Säuglinge und Kleinstkinder bei uns im Kinderhaus Bozza sicher binden können. Wir ermöglichen ihnen so ihr Explorationsverhalten zu verstärken und geben die Möglichkeit sich selber zu bilden. Der Grossteil des Bindungsaufbaus findet in der Eingewöhnung statt. Die Fachperson ist ab Beginn der Eingewöhnung für die Befriedigung der Bedürfnisse zuständig: Pflege, Nahrungsaufnahme und trösten, wenn es traurig ist. Um sich sicher binden zu können, muss sich das Kind auf den psychischen und emotionalen Präsenz dieser Fachperson verlassen können. Die Fachperson kennt das Kind so gut, dass sie in der Lage ist, seine Zeichen zu verstehen. Zudem muss auf die Signale des Säuglings rasch eine Reaktion einer Fachperson folgen, somit geben wir dem Säugling Sicherheit und Orientierung in der Situation.
Um die sichere Bindung auch aktiv zu unterstützen, werden alle Mitarbeiter in die Grundlagen vom ergonomischen Tragen mit Traghilfen und Tüchern geschult und können diese anwenden.