Das Kleinkind

Die Entfaltung einer Persönlichkeit mit den Merkmalen Selbstständigkeit, Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Freude am Lernen, sind wichtige Voraussetzungen für das Leben in einer Gesellschaft. Das Kinderhaus Bozza begleitet die Kita-Kinder in diesen verschiedenen Lern- und Erfahrungsprozessen.

Kinder ab einem Alter von ca. 1,5 Jahren benötigen nicht mehr durchgängig die körperliche Anwesenheit der Bindungsperson, um sich sicher zu fühlen, sondern sind in der Lage auf eine verinnerlichte “sichere Basis” zurückzugreifen. Durch ihre verbesserten Fähigkeiten zur Fortbewegung können sie selbständig die Nähe zur Bindungsperson suchen und aufrechterhalten, aber andererseits auch verstärkt ihre Umwelt erkunden. (https://www.familienhandbuch.de)

Ein grösseres Augenmerk legen wir hier auf die Förderung der Resilienz.
Resilienz bedeutet mit anderen Worten: «psychische Widerstandsfähigkeit». Diese Fähigkeit zur inneren Stärke und Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Situationen ist nicht angeboren. Sie wird in der Kindheit aktiv erlernt und kann sich im Laufe des Lebens verändern. So sind alle Menschen in manchen Lebensabschnitten widerstandsfähiger, in anderen weniger. Beispielsweise Lebensabschnitte mit vielen Umbrüchen – wie die Pubertät, der Auszug der eigenen Kinder oder der Übergang ins Rentenalter – fordern unsere Widerstandsfähigkeit mehr heraus.

Die Fähigkeit gilt auch nicht automatisch für alle Lebensbereiche. Menschen können in einem Bereich sehr widerstandsfähig sein, in einem anderen weniger.

Die Förderung der Resilienz passiert sowohl beim Kind selbst wie auch in seinem Umfeld. Dabei spielt die Familie eine sehr wichtige Rolle.